Aktuelles


Arbeitseinsatz des Feuerwehrvereins - Weinkerwe 2023

Hallo Mitglieder des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr,

vom 26.08.23 bis 28.08.23 sind wir wieder mit unserem Getränkestand bei der Weinkerwe dabei. Hierfür werden Helfer aus euren Reihen gebraucht.

Anmelden könnt ihr euch unter unserer E-mail Adresse: feuerwehrverein-klingenmuenster@web.de, im Feuerwehrhaus auf dem Aushang oder telefonisch bei Wolfgang Mehlem (06349/5858) oder Kerstin Harsch (06349/9958093).

Die Vorstandschaft und Werführung

October 01, 2023

Verleihung der Fluthelfer-Medalie

Vor circa zwei Jahren, Mitte Juni 2021, hat sich im rheinland-pfälzischen Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe unsäglichen Ausmaßes ereignet. Aufgrund der Dimension der Katastrophe wurde so unter anderem die landesweite Hilfe etlicher Feuerwehren notwendig um schnell vor Ort den betroffenen Menschen Hilfe leisten zu können.

In diesem Zusammenhang wurde so auch die Freiwillige Feuerwehr Klingenmünster im Rahmen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern bzw. des Kreises Südliche Weinstraße aktiv. Mehrere Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehreinheit Klingenmünster unterstützten so über etliche Tage hinweg im Schichtsystem die Katastrophenhilfe in der schwer getroffenen Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben der primären Katastrophenhilfe wurde so auch zusätzlich über Wochen hinweg die Sicherstellung des Grundschutzes vor Ort mit einzelnen Kräften unterstützt.

Für diesen selbstlosen Einsatz bei der Ahr-Flut-Katastrophe wurden daher alle beteiligten Kameraden und Kameradinnen am Mittwoch, dem 24.05.2023, mit der Fluthelfer-Medalie des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Einen detaillierten Bericht über die Verleihung kann hier entsprechend eingesehen werden: https://suewpress.de/details/25052023-wo-gemeinschaft-lebt-fluthelfer-ehrung

October 01, 2023

++ Letzter Einsatz ++

16.06.2023 / 17:42 Uhr

Einsatzort: Gleiszellen-Gleishorbach

Unklare Rauchentwicklung

Details
Katwarn Warnungen

Wehrführung

Führung der Freiwilligen Feuerwehr Klingenmünster


Gerd Bendel

Wehrführer

Gerd Bendel

Chrisitan Engelmeyer

Stellv. Wehrführer

Christian Engelmeyer

Mannschaft

Personal des aktiven Einsatzdienstes


Die aktive Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Klingenmünster besteht zur Zeit aus 30 aktiven Mitgliedern. Im Falle eines Alarms wird jedes Einsatzmitglied mittels sogenantem Funkmeldeempfänger alarmiert. Hierbei handelt es sich um kleine tragbare Funkempfänger, welche von der zuständigen Integrierten Leitstelle in Landau/Pfalz im Falle eines Notrufs für die Feuerwehr ausgelöst werden können. Das Einsatzpersonal erhält in Folge dessen eine kurze Textmitteilung auf dem Display des Empfängers, so dass dieses über den Einsatzgrund und die entsprechende Örtlichkeit der Einsatzstelle informiert ist.

Card image cap

Fahrzeuge

Aktuelle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehreinheit Klingenmünster


Card image cap
TLF 16/24-Tr

Tanklöchfahrzeug 16/24-Tr

Zweitausrückefahrzeug im Brandeinsatz / Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Florian Bad Bergzabern 11-23-1

Card image cap
MLF

Mittleres Löschfahrzeug

Erstausrückefahrzeug im Brand- und Hilfeleistungseinsatz

Florian Bad Bergzabern 11-44-1

Card image cap
MTF-L

Mannschaftstransportfahrzeug mit Ladefläche

Zweitausrückefahzeug im Hilfeleistungseinsatz

Florian Bad Bergzabern 11-71-1

Im Notfall: 112
Der Notruf 112 ist der europaweite Notruf für alle nichtpolizeilichen Gefahren. Sie erreichen somit immer schnellstmögliche Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst - auch per Mobiltelefon.
Freiwillige Feuerwehr Klingenmünster

RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN, SCHÜTZEN

Jeden Tag 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr

© Copyright 2022 Freiwillige Feuerwehr Klingenmünster - Alle Rechte vorbehalten